Willkommen bei Andreas Leschke.
Als Interim-Manager bin ich Ihr flexibler Partner auf Zeit.

Ob Skill- & Competence-Management, Organisationsberatung und -Entwicklung oder Interim Management – mein Know-how und meine langjährige Erfahrung in vielen Branchen garantieren souveräne Lösungen. Wertschöpfend und nachhaltig. Ich hole Sie dort ab, wo Sie stehen und begleite Sie sicher durch alle Prozesse. Gemeinsam führen wir Ihre Projekte zum Erfolg.

Auf langjährige Erfahrung vertrauen

Mehr als 30 Jahre Fach- und Führungserfahrung in den Themenfeldern Entwicklung, Produktion, Business Development, Lean Management, Contract Management und Digitalisierung.

Umfangreiche Branchenvielfalt

Automobilindustrie, IT, Luftfahrtindustrie, Maschinenbau, Erneuerbare Energien, sowie Metallbau und Faserverbundkunstoffe und viele weitere umfangreiche Kenntnisse und branchenübergreifende Erfahrungen.

Hohe Methoden- und Systemkompetenz

Reichhaltiges Methodenwissen gepaart mit einem sinnzentrierten Führungsstil (Meaningful Leadership) und technologisches Know-how sowie ein hohes Maß an Projekterfahrung – ich wähle die passenden Maßnahmen und setze die Strategie konsequent um.

Leuchtturm in stürmischer See

Wege finden. Teams führen. Projekte leiten.

Interim Management

Als Interim Manager biete ich Ihnen meine Unterstützung in vielen Bereichen: bei der Restrukturierung von Prozessen, bei der Erstellung von Strategien oder auch beim Projektmanagement. Vertrauen Sie auf mein Wissen und meine Expertise,  wenn Sie für Prozessveränderungen und Restrukturierungen temporär eine Führungskraft benötigen. Viele Unternehmen schätzen die Vorteile eines externen Managers.

Ich biete echte Maßarbeit. Zugeschnitten auf Ihre Strategie und Ihr Ziel.

Organisationen gestalten. Teams stärken. In Systemen denken.

Organisationsberatung und -entwicklung

Ich betrachte jede Organisation stets als Ganzes und denke in Systemen. Prozesse linear zu betrachten, bringt uns nicht weiter. Meiner Arbeit liegt deshalb ein systemischer Beratungsansatz zugrunde. Ich strebe keine isolierten Einzellösungen an, sondern eine dauerhafte Veränderung des Ganzen. Ich bin dabei kein Wegweiser, sondern Ihr Wegbegleiter.

Ich bin an Ihrer Seite – wertschätzend und konsequent bis Sie den Weg alleine gehen können.

springende Delfine im Meer
viele Seile und Taue an Bord eines Schiffes

Vielfalt nutzen. Die richtigen Entscheidungen treffen.

Skill- und Competence-Beratung

Ein professionelles Skill- und Competence-Management bringt Klarheit für alle Beteiligten. Wir schärfen Profile und definieren die erforderlichen Fähigkeiten. Dabei habe ich Ihre Unternehmensziele stets im Blick, verliere aber auch die Menschen nicht aus den Augen. Denn um die geht es schließlich. Weil es ohne sie nicht geht.

Das Ergebnis sind motivierte Mitarbeiter*innen und starke Teams.

Management – mit Sinn

Zehn Grundsätze für eine sinnzentrierte Organisationsführung

Zusammen mit den Co-Autoren Bernd Ahrendt und Peter Vonbank ist dieses Essential entstanden und im Juli 2025 veröffentlicht:

  • Sinnzentriertes Management: Ein Ansatz, der wirtschaftlichen Erfolg mit Sinn und Werten verbindet
  • Werte-Gemeinschaft: Organisationen als lebendige Gemeinschaften statt anonyme Systeme verstehen
  • Freiheit und Verantwortung: Führung und Mitarbeitende tragen gemeinsam Verantwortung
  • Bildung und Entwicklung: Kontinuierliches Lernen als Schlüssel für persön-liche und organisationale Resilienz
  • Vision und Verpflichtung: Langfristiges Wirtschaften, welches auf Fairness, Transparenz und Nachhaltigkeit basiert
  • Ambidextrie und Resilienz: Organisationen müssen gleichzeitig stabil und anpassungsfähig sein
  • Mensch im Mittelpunkt: Mitarbeitende sind nicht nur ein Mittel, sondern auch Mit-Gestalter des organisationalen Zwecks

Fakten. Infos. Neuigkeiten.
Für Sie notiert.

Erweitertes Risiko Management – durch Resilienz-Management – für eine krisenfeste Unternehmensführung

2022-08 WhitePaper – Risk Resilience Management Für die Zukunft von Unternehmen wird es zunehmend von Bedeutung sein, neben dem bereits etablierten Risikomanagement auch das Thema Resilienz als langfristiges Management-Thema zu betrachten. Veränderungsinitiativen, die auf Grund der Covid-19-Pandemie gestartet wurden, können […]

Zeit – für sich selbst und Ihre Mitarbeitenden mit der TGV-Methode

(Leadership, Zeitgewinn – Lesedauer: 2 min) Wahrscheinlich kenne Sie den Effekt, schnell noch eine Einladung zu einem Meeting absenden mit einem kurzen Stichwort in der Betreffzeile. Perfekt – der Termin ist arrangiert jetzt Feierabend in der Hoffnung, dass das Thema […]